Alle (Nächsten-)Liebe bleibt leere Theorie und Wunschdenken, wenn sie sich nicht in konkreten Beziehungen im Alltag bewährt. Im Umgang mit anderen können wir Geduld, Sanftmut und Nachsicht mit Leben füllen und erleben, was es heißt, andere zu tragen und zu ertragen. Dabei sind Gemeinschaft und Beziehung Wesensmerkmale Gottes, und Dazugehören heißt bei Jesus, sich für Beziehung zu entscheiden.
In diesem Sinne sind die Hauskreise ein ganz wesentlicher Ort, an dem die Vision der LKG ins Leben kommt: „In Vielfalt leidenschaftlich Beziehung mit Gott leben und Heimat geben.“ „Nur da wo wir uns dem anderen aussetzen, werden wir hineinkommen in die Herrlichkeit des Reiches Gottes und Gemeinde sein und bleiben.“ (Zitiert nach tobiasfaix.de/2021/05/gastfreiheit-ein-vorschlag-fuer-ein-neues-nachdenken-ueber-christliche-vergemeinschaftung-ein-gastbeitrag-von-arne-bachmann/)
Informationen über unsere Hauskreise finden Sie auf dieser Karte und in den Hauskreis-Steckbriefen (weiter unten).
Wir haben zehn Thesen aufgestellt, warum Ihr Euren Hauskreis braucht: Link zu den 10 Thesen.